Geht nicht – gibt´s nicht! Virus teilt sein Oldtimer-Wissen weit über die Kreigrenzen hinaus

Es sind nicht nur die eigenen Mitglieder des MVC, die in den Genuss der Hilfe unserer Mitglieder kommen. Anfragen oder Kommentare, die z.B. über unsere Webseite eintreffen, werden fachmännisch und mit viel Geduld, Geschick und Fern-Feingespür bis zur Lösung des Problems begleitet. Am Beispiel der DKW Hobby, von der Rudi einen kleinen Restaurationsbericht veröffentlicht hat, möchten wir euch mal zeigen, wie sowas geht:

Kommentar per Email:
Danke für deine schöne Geschichte mit der DKW Hobby.
Kannst du mir ein Bild senden wo sich die Öleinfüllschraube für das Getriebeöl befindet?
Ich habe einen DKW Hobby Roller vererbt bekommen und der hat eine Standzeit von ca. 7 Jahren. Möchte auch das Getriebeöl wechseln. Was würdest du noch alles vor dem ersten Startversuch unternehmen?
Vorab Besten Dank

Solche Anfragen, werden vom Schriftführer Marco gesichtet und an denjenigen weitergeleitet der zur Lösungsfindung beitragen kann.

„Spencer übernehmen Sie?  Aye, aye Captain, ich übernehme“

„Geht nicht – gibt´s nicht! Virus teilt sein Oldtimer-Wissen weit über die Kreigrenzen hinaus“ weiterlesen

Familienausflug in die Besenwirtschaft Seeger in Abstatt

MVC Ausfahrt mal anders: Zur Abwechslung sind wir nicht selbst gefahren, sondern wir sind mit dem Bus gefahren worden. Der MVC lud die Mitglieder zu einem Familienausflug mit dem Reisebus ein, Ziel war die Besenwirtschaft des Weinguts Seeger in Abstatt. Die Besenwirtschaft ist in einem sehenswerten Blockhaus untergebracht und die Teilnehmer verbrachten einen gemütlichen Abend bei herzhaftem Essen und feinem Wein aus den Abstatter Hanglagen.

Der Winter kann kommen – Vereinsmitglieder leisten Arbeitsdienst im Wald

Der MVC setzt bei der Beheizung der Clubräume auf eine umweltfreundliche Lösung: Wir verwenden heimisches Holz. Unser Clubmitglied Werner hat in Zusammenarbeit mit der Vereinsleitung am vergangenen Wochenende zu einem Arbeitsdienst im eigenen Wald aufgerufen, um Brennholz für die kommenden Winter zu machen. 15 Mitglieder packten kräftig an und gemeinsam wurde den ganzen Tag gesägt, gespalten und verladen. Die gespaltenen Scheite wurden dann mit einigen Schleppern, allesamt ebenfalls Veteranen, ins Clubheim gebracht. Zur Freude der Teilnehmer legten die Organisatoren großen Wert auf die Verpflegung und die Helfer konnten sich in den Pausen bei Kuchen, Brezeln, Gulaschsuppe und frisch gebackenem Bauernbrot stärken. Bis das Holz schließlich den Weg in den Kamin findet, wird es aber noch mindestens ein Jahr gelagert und getrocknet. Beim Feierabendbier im Clubheim ging es ganz gemütlich zu – die Anstrengung des Tages war allen deutlich anzusehen. Vielen Dank an Werner für die Bereitstellung der Holzvorräte!  Bearbeiten Schließen

Bye bye „Waldhorn“

Mit etwas Wehmut blicken wir auf unser ehemaliges Clubheim, die Gaststätte „Waldhorn“. Das Gebäude wird nun abgerissen und macht Platz für ein Mehrfamilienhaus. Die ehemalige Wirtschaft diente dem MVC lange Jahre als Vereinsheim und wir hatten eine schöne Zeit. Seit 2021 haben wir eine neue Bleibe, aber es ist dennoch schade, dass das Haus bald nicht mehr da sein wird und dass sich das Stadtbild ändert.

Bye bye Waldhorn, es war schön mit dir!