Rückschau Hauptversammlung

Am vergangenen Samstag trafen sich die Mitglieder des MVC zur ordentlichen Hauptversammlung im Clubheim. Während der Coronazeit konnte keine Hauptversammlung stattfinden, sodass die Vereinsjahre 2021 und 2022 zusammen besprochen wurden.

Der erste Vorsitzende, Martin Gerstenlauer, blickte auf zwei ereignisreiche Jahre beim MVC zurück. In 2021 konnten zwar keine Ausfahrten und Veranstaltungen stattfinden, dennoch war der MVC sehr fleißig: die ganze Energie der Mitglieder und der Vereinsleitung floß in den Neubau des Clubheims, der trotz allen Widrigkeiten nach Plan verlaufen ist. Im Frühjahr 2022 konnte der Neubau abgeschlossen werden, was im Juni mit einer tollen Eröffnungsparty gefeiert wurde. Ausfahrten waren in 2022 endlich wieder möglich und der MVC führte schöne Touren im Schwarzwald, in der Pfalz und im Allgäu durch. Die Anzahl der Mitglieder ist angestiegen und der zweite Vorsitzende, Alexander Koch, freute sich über den höchsten Mitgliedsstand seit der Vereinsgründung 2006.

Aufgrund des Bauprojekts ist der Kassenstand in beiden Jahren deutlich gesunken. Dennoch blickte Kassierer Martin Wörner mit Stolz zurück: der Neubau wurde komplett mit Eigenmitteln finanziert. Der öffentliche Stammtisch am Dienstagabend hat sich zur Freude des Kassierers wieder etabliert und wird auch gut angenommen.

Der gesamte Vorstand des MVC stellte sich zur Wiederwahl bis auf den Posten des Werkstattleiters, der neu besetzt werden musste. Erster Vorsitzender bleibt Martin Gerstenlauer mit Alexander Koch als seinem Stellvertreter. Martin Wörner betreut weiterhin die Kasse. Auch Boris Binder als Leiter Vereinsheim und Marco Bodio als Schriftführer bleiben dem Vorstand erhalten. Zur neuen Werkstattleiterin wurde Nina Wörner gewählt, die mit großem Applaus im Amt begrüßt wurde. Martin Gerstenlauer freute sich über die erste Frau in dieser Funktion seit der Vereinsgründung. Ebenso dankte er dem bisherigen Amtsinhaber Jens Ackermann für sein tatkräftiges Engagement.

Macht hoch die Tür….

Pünktlich zum Weihnachtsfest bekommt der MVC ein neues Garagentor. Das ursprüngliche Tor haben wir (wie so vieles am Bau) gebraucht bekommen und in liebevoller Kleinarbeit hergerichtet. Das hat auch gut geklappt und das Tor hat seinen Dienst erfüllt. Leider hat es aber nicht sauber geschlossen und der Stammheimer Wind hat ordentlich reingepfiffen. Gerade jetzt im Winter will man das nicht haben…. Dank der guten Arbeit unseres Kassenwarts haben wir ein paar Euro übrig, die wir in ein neues und gut gedämmtes Tor investiert haben. Andreas und Wolfgang haben dem Profi assistiert. Haben sie gut gemacht, oder?