
Clubabend XXL: heute mit Blasmusik von 6 Halbe

Motorrad Veteranen Club Calw-Stammheim e.V.
Alte Mopeds sind unsere Leidenschaft
Siegerplatz erfolgreich verteidigt!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Gästen und Besuchern, die am Festwochenende bei uns vorbeigeschaut und mitgefeiert haben. Wir haben uns sehr über Euer Kommen gefreut. Karle Rauser und seine Helfer in der Küche hatten alle Hände voll zu tun, um die zahlreichen Gäste mit Sauerbraten, Maultaschen und Crêpes zu verköstigen. Beste Festlaune herrschte auch bis spät in der Nacht am Bierwagen und an der MVC-Bar. Glücklicherweise hat das Wetter an allen Tagen ebenfalls mitgespielt und zum guten Gelingen beigetragen. Vielen Dank an alle Gäste und die zahlreichen Helfer.
Um die diesjährige Saisoneröffnungsfahrt am 10. Mai wurde hat Tourguide Thomas im Vorfeld ein großes Geheimnis gemacht. Nur der Termin und die Abfahrtszeit war klar, das Ziel hat Thomas nicht „rausgelassen“. Ein paar Wenige waren eingeweiht, aber überraschenderweise haben alle dicht gehalten…..
Treffpunkt war bereits um 7:30 Uhr, wo Thomas ein kleines Brezelfrühstück mit Kaffee hergerichtet hatte. 22 Piloten nahmen das Abenteuer an der Stadionparkplatz füllte sich langsam mit Teilnehmern und Zweitaktqualm. Nach und nach ließ Thomas die Katze aus dem Sack: die Anfahrt zum Ziel beträgt schon 145km, sagte er…. Wow, da war Sitzfleisch angesagt…. Sämtliche Überredungsversuche, das Ziel doch noch herauszurücken, schlugen fehl, sodass sich alle brav hinter Thomas und seiner flotten NSU Prima einsortieren mussten. Die Route führte abwechslungsreich über den Schönbuch, Uhingen und Hohenstaufen in Richtung Ostalb. Nach aussichtsreichen 150km erreichten wir kurz vor Aalen das Tagesziel: Thomas führte uns ins Technikmuseum Sammelsurium, wo das Eigentümerehepaar bereits auf uns wartete. Nach einer kurzen Mittagspause führte die Eigentümerin durch das Museum, das neben zahlreichen Autos und Motorrädern auch allerhand Technik aus Aalener Industriebetrieben zeigte. Ein weiterer Teil war den typischen Haushalten auf der Alb gewidmet, neben Bettpfannen und Kaffeeservice waren Puppenstuben, Musikinstrumente und allerlei Haushaltsgegenstände aus vergangenen Zeiten zu bestaunen. Nach der beeindruckenden Führung traten die MVC´ler die Heimreise an, die auf ähnlicher Strecke zurück nach Stammheim führte. Am Ende des Tages standen stolze 300km auf dem Tacho und die Teilnehmer waren sichtlich froh, als das Ortsschild von Stammheim wieder zu sehen war. Größere Ausfälle waren nicht zu verzeichnen.
Mann des Tages war unbestritten unser Jörg mit seiner 125er: mit nur 6 PS war er dennoch immer in der Spitzengruppe dabei!