Damit der geneigte MVC-Schrauber auch mal was strahlen kann, haben wir uns eine Profi-Sandstrahlkabine besorgt. Einen leistungsstarken Kompressor haben wir ja schon. Nach einer Grundreinigung heißt es bald: Feuer frei!

Motorrad Veteranen Club Calw-Stammheim e.V.
Alte Mopeds sind unsere Leidenschaft
Damit der geneigte MVC-Schrauber auch mal was strahlen kann, haben wir uns eine Profi-Sandstrahlkabine besorgt. Einen leistungsstarken Kompressor haben wir ja schon. Nach einer Grundreinigung heißt es bald: Feuer frei!

Am 11.11. hat unser „Bobbele“ seine Nadja geheiratet. Der MVC war beim Ständerling dabei. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute!

















Wir kümmern uns zwar um altes Eisen, aber das heisst noch lange nicht, dass wir altmodisch sind! Unter dem Hashtag
#mvcstammheim
könnt ihr ab sofort dem MVC bei Instagram folgen. Unsere „Social Media Managerin“ Sandra kümmert sich um den Insta-Auftritt des MVC. Vielen Dank, Sandy!
Uns ist eine Reifenmontiermachine zugeflogen. Der Vorbesitzer wollte sie auf den Schrott fahren, bei uns bekommt sie ein zweites Leben.



Endlich – nach dem elenden Covid – gab es wieder eine große Ausfahrt für uns. Unser Ziel für 4 Tage Kurvenspaß und Geselligkeit war dieses Jahr der kleine Ort Ludwigswinkel in der Pfalz. 13 aufgeregte Gesichter nebst Oldtimern haben sich am Donnerstag gegen 9 Uhr auf dem Freibadparkplatz versammelt.
Wir konnten einen schönen Querschnitt durch unser Oldtimerportfolio aufweisen: mit dabei waren Fahrzeuge aus Deutschland wie Ardie, BMW, DKW, NSU und Hercules, wie auch englische AJS, BSA, Panther und ein Japaner.
Tourführer Armin hatte seinen Kleincamper vollgestopft mit unserem Gepäck und Proviant, den Hänger als Lumpensammler hintendran. Da wir diesmal keinen Freiwilligen Fahrer für das Auto gefunden haben, musste Armin selbst fahren. Wir wollten jedoch nicht hinter einem Auto herfahren, weshalb ich das erste Teilstück der Tour führen durfte. Die Strecke führte uns von Calw über Schömberg ins Eyachtal, weiter durch das Moosalbtal, über Freiolsheim nach Muggensturm und schließlich, direkt an der Murgmündung in den Rhein, zum sehr versteckt gelegenen Vereinsheim der Segelgemeinschaft Pforzheim!
„MVC Sommerausfahrt nach Ludwigswinkel/Pfalz vom 07. – 10. Juli“ weiterlesenIn meinem Bekanntenkreis ist es längst bekannt, dass mein Herz für alte Technik schlägt. Vor Kurzem kam einer meiner Freunde auf mich zu und fragte, ob ich ihm bei der Restauration eines Rollers aus den 50ern helfen könnte. Die Vorgabe war, nicht alles neu zu machen, sondern Patina und Zustand zu erhalten. Nun ja, was soll ich sagen, ich konnte nicht „Nein“ sagen und so ergab sich eine sehr schöne Wiederbelebung dieses seltenen Stücks Motorradgeschichte.

Do. 17 Februar 2022
Die DKW „Hobby“ wird verladen und zu mir gebracht. Dazu kommen weitere Teile zu mir, und zwar ein Rumpfmotor, ein zweiter Tank und ein Vergaser. Ich freue mich, denn die „Hobby“ sieht auf den ersten Blick ganz gut aus.
Am vergangenen Dienstag wurde die neue Theke im Clubheim eingeweiht. Als Provisorium dienten bisher zwei Ölfässer und eine lange Holzdiele, was jedoch ziemlich wackelig war und auch nicht besonders schön ausgesehen hat. Einige Mitglieder haben sich also Gedanken über eine neue Theke gemacht und es wurden Ideen gesammelt und Vorschläge erarbeitet. Die ausgewählte Lösung ist vor kurzem eingebaut und nun auch eingeweiht worden. Der MVC-Experte für die Themen Ausschank, Theke und unterhaltsame Bewirtung ist kein geringerer als der ehem. Bärenwirt Karle Rauser. Er war einer der treibenden Kräfte beim Thekenumbau und er ließ es sich nicht nehmen, die neue Theke standesgemäß einzuweihen: er zauberte kurzerhand selbstgemachte Fleischküchle, Grombierasalat und Holzofenbrot auf die Teller und die Besucher des Clubabends wurden aufs Feinste von ihm verwöhnt. Natürlich hat jeder Gast seine Fleischküchle mit einem Karle-typischen Spruch und einem Augenzwinkern bekommen, sodass die Einweihung der Theke zu einem tollen und unterhaltsamen Abend geworden ist.

Der MVC führt den traditionellen Clubabend und Schrauberstammtisch im neuen Vereinsheim weiter. Jeden Dienstag ab 19:00 Uhr heißen wir interessierte Gäste im neuen Clubheim herzlich willkommen. Bitte parken Sie auf den öffentlichen Parkplätzen an der Turn- und Festhalle.
Am 25.6. hat der MVC zur Eröffnungsparty des neuen Clubheims eingeladen und zahlreiche Bürger, Freunde und Helfer haben den Weg zu uns in Winkeltal gefunden, um mit uns auf den Neubau anzustoßen. Ganz besonders haben wir uns über den spontanen Besuch von Herrn OB Kling gefreut, der sich bei der Führung durch das Gebäude sehr beeindruckt zeigte. Vertreter von mehreren Stammheimer Vereinen gaben sich ein Stelldichein und begrüßten uns mit Geschenken und vielen guten Wünschen.

Ebenso freuten wir uns über das Kommen der Ortsvorsteherin Frau Österle sowie ihrem Vorgänger Herr Sekinger. Der erste Vorstand des MVC, Martin Gerstenlauer, begrüßte in seiner Ansprache alle Gäste und er gab einen kurzen aber beeindruckenden Bericht über die angefallenen Arbeiten am Bau. An 117 Samstagen wurde gegraben, betoniert, gemauert und gezimmert und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Besonderen Dank sprach er den Leitern der Gewerke aus, den Spendern des Crowdfunding, den vielen stillen Helfern sowie den freiwilligen Köchinnen, die stets für das leibliche Wohl auf der Baustelle gesorgt haben. Ohne die Hilfe von unzähligen Helfern und Unterstützern hätte das Projekt nicht realisiert werden können. Nach dem offiziellen Teil wurde bei bestem Festwetter bis spät in die Nacht gefeiert.
Nach nur zweijähriger Bauzeit ist unser neues Clubheim bezugsbereit und wir können die Pforten öffnen. Trotz Corona und anderen Widrigkeiten haben wir unsere neue Bleibe nach allen Regeln der Baukunst aufgebaut und wir können endlich einziehen. Den Mitgliedern bieten sich im neuen Clubheim nun tolle Möglichkeiten, dem schönsten Hobby der Welt nachzugehen: die große Werkstatt ist bestens ausgestattet und der Vereinsraum lädt zu geselligen Benzingesprächen ein. Wir sind sehr stolz auf das, was wir zusammen als Team erreicht haben, und das möchten wir nun ordentlich feiern. Wir möchten Sie daher ganz herzlich zur Einweihungsparty am Samstag, 25.06. ab 15:00 Uhr einladen. Der Sekt geht auf uns! Danach bewirten wir Sie gerne mit frisch gezapftem Bier, Roter Wurst und Schnitzelweck. Wir freuen uns auf Sie!
